Rosales > Rosaceae > Alchemilla arvensis

Acker-Frauenmantel

(Alchemilla arvensis)

V - IX Home Äcker, Brachen
5 - 20 cm indigen NT
Habitus
Synonyme: Aphanes arvensis, Gewöhnliches Ohmkraut. Therophyt, coll-mont. Bis zu 10 unscheinbare Blüten befinden sich in einem Blütenachsenbecher aus Nebenblättern, Kronblätter fehlen, es sind nur Kelchblätter vorhanden. Die bewimperten Laubblätter sind handförmig 3-spaltig, eine Grundblattrosette fehlt (Lit). Die Pflanze wächst an nicht allzu intensiv "gesäuberten" Ackerrändern und kann leicht übersehen werden. Sie ist im alpinen Bereich stark gefährdet, im Pannonikum gefährdet (Lit).
 
Habitus
Die Pflanze wächst im Halbschatten bis Halblicht an mäßig warmen bis warmen Standorten auf frischen bis durchfeuchteten und mäßig nitratreichen Böden (Lit).
 
Blätter
 
 
Blüten
Die Blütenhülle besteht nur aus Kelchblättern, Kronblätter fehlen.
 
Blüten
Aufnahmen: 09.05.2023 Pucking, Koordinaten des Standorts: 48°11'28,94"N, 14°10'31,91"E

Wikipedia

Aus der Flora von Oberösterreich 1885

"1433. A. arvensis Scop. (A. Aphanes Leers. — Aphanes arv. L. Acker-F. Sinau. — Ohmkraut.)
Wurzel zart, spindeligfaserig, hellbraun, jährig. Stengel 1-6" lang, am Boden hingestreckt, mit den Enden aufstrebend, meist verästelt, kurzgrauhaarig. Blätter handförmig-3spaltig, an der Basis keilig, kahl bis grauzottig. Zipfel vorne eingeschnitten - 3-5zähnig. Untere Blätter kurzgestielt, die oberen sitzend. Blüthen 1-2männig, sehr unansehnlich, in seitlichen, den Blättern gegenständigen Knäueln. Kelche grünlichgelb.
Mai — Herbst


Auf thonigon, sandgemengten Brachen, Stoppelfeldern, in Kleeäckern über Donaualluvium, Gneiss, Granit, Tertiärsand. Häufig auf Bergäckern der Mühlkreise gegen 2000' aufsteigend. Gemein im Becken zu Linz, auf wellsandigen Aeckern der Lustenau, auf Brachen ausser dem Stockhofe und am Freinberge, ebenso im Hausruck- und Innkreise stellenweise unkrautartig. Seltener über Kalkalluvium auf der Haide und über Wienersandstein,
z. B. um Kirchdorf, um Mondsee, am Ufer des Attersees. Fehlt auf den Kalkalpen."

Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, IV. Band (Seite 191), Linz 1885, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung.

 

 Letzte Bearbeitung 11.05.2023